Die Badezimmerrenovierung ist eines der komplexesten Renovierungsprojekte im Eigenheim. Hier treffen Elektrik, Sanitär, Fliesen und Design aufeinander. Mit der richtigen Planung und Ausführung schaffen Sie jedoch ein Traumbad, das Ihnen jahrzehntelang Freude bereitet.
Phase 1: Planung und Vorbereitung
Bestandsaufnahme
Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse des Ist-Zustands. Dokumentieren Sie vorhandene Installationen, messen Sie exakt aus und prüfen Sie den Zustand von Rohrleitungen und Elektrik.
Profi-Tipp
Erstellen Sie einen detaillierten Grundriss im Maßstab 1:50. Dies hilft bei der Planung und verhindert teure Fehler bei der Materialbestellung.
Budget festlegen
Eine realistische Budgetplanung ist entscheidend. Rechnen Sie mit folgenden Richtwerten pro m²:
- Einfache Renovierung: 800-1.200 €/m²
- Hochwertige Ausstattung: 1.500-2.500 €/m²
- Luxus-Badezimmer: 3.000+ €/m²
Genehmigungen prüfen
Bei strukturellen Änderungen oder Erweiterungen können Genehmigungen erforderlich sein. Informieren Sie sich frühzeitig bei der zuständigen Baubehörde.
Phase 2: Rohbau und Installationen
Entkernung
Die fachgerechte Entkernung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Aufbaus: Armaturen, Sanitärobjekte, Fliesen, dann die Installationen. Denken Sie an den Staubschutz für angrenzende Räume.
Rohinstallation
Neue Leitungen für Wasser, Abwasser und Elektrik werden verlegt. Planen Sie ausreichend Steckdosen und denken Sie an moderne Anforderungen wie USB-Anschlüsse oder Smart-Home-Verkabelung.
Wichtiger Hinweis
Lassen Sie alle Installationen von Fachbetrieben ausführen und abnehmen. Dies ist nicht nur sicherer, sondern oft auch versicherungsrechtlich erforderlich.
Abdichtung
Eine professionelle Abdichtung ist das A und O jeder Badsanierung. Besonders kritische Bereiche sind Duschbereiche, Wannenanschlüsse und Ecken. Verwenden Sie nur normgerechte Abdichtungssysteme.
Phase 3: Fliesen und Oberflächen
Fliesenauswahl
Bei der Fliesenauswahl spielen nicht nur optische Aspekte eine Rolle:
- Rutschfestigkeit: Mindestens R10 für Duschbereiche
- Wasseraufnahme: Unter 3% für Wandfliesen, unter 0,5% für Bodenfliesen
- Fugenbreite: Minimiert Reinigungsaufwand
- Format: Größere Formate wirken edler, sind aber schwieriger zu verlegen
Verlegung
Die Fliesenverlegung im Bad erfordert besondere Sorgfalt. Beginnen Sie mit einer genauen Verlegeplanung, um unschöne Anschnitte zu vermeiden. Verwenden Sie wasserfeste Kleber und Fugenmörtel.
Phase 4: Sanitärobjekte und Armaturen
Badewanne oder Dusche?
Die Entscheidung hängt von Ihren Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz ab. Bodengleiche Duschen sind modern und barrierefrei, benötigen aber aufwendigere Installation. Freistehende Wannen sind ein Hingucker, brauchen aber viel Platz.
WC-Auswahl
Spülrandlose WCs erleichtern die Reinigung erheblich. Wand-WCs wirken modern und erleichtern die Bodenreinigung, erfordern aber ein stabiles Vorwandsystem.
Waschtisch-Lösungen
Doppelwaschtische sind komfortabel, benötigen aber mindestens 120cm Breite. Aufsatzwaschbecken sind stylisch, erschweren aber die Reinigung der Ablage.
Phase 5: Beleuchtung und Details
Lichtkonzept
Gutes Licht macht den Unterschied. Kombinieren Sie verschiedene Lichtquellen:
- Grundbeleuchtung: Deckenleuchten für allgemeine Helligkeit
- Arbeitsplatzbeleuchtung: Spiegelleuchten für die Körperpflege
- Akzentbeleuchtung: LED-Stripes oder Nischen für Atmosphäre
Heizung und Lüftung
Eine effiziente Lüftung verhindert Schimmelbildung. Elektrische Lüfter sollten mindestens 15-fachen Luftwechsel pro Stunde schaffen. Handtuchheizkörper sorgen für zusätzlichen Komfort.
Häufige Fehler vermeiden
Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Zu kleine Duschbereiche (mindestens 90x90cm)
- Unzureichende Beleuchtung am Spiegel
- Zu wenig Stauraum eingeplant
- Falsche Materialwahl für Feuchträume
- Vernachlässigung der Barrierefreiheit
- Mangelhafte Abdichtung
Kosten optimieren
Sparpotentiale
- Eigenleistung: Fliesen entfernen, Malerarbeiten
- Komplettsanierung: Günstiger als schrittweise Renovation
- Standard-Maße: Nutzen Sie Standardgrößen bei Duschtassen und Möbeln
- Ausstattungspaket: Komplettpakete sind oft günstiger
Investitionen, die sich lohnen
- Hochwertige Abdichtung
- Gute Armaturen (spart später Reparaturen)
- Effiziente Lüftung
- Ausreichend Steckdosen
Zeitplanung
Eine typische Badsanierung dauert 2-4 Wochen, abhängig von Umfang und Komplexität. Planen Sie Pufferzeiten ein und organisieren Sie rechtzeitig eine alternative Duschmöglichkeit.
Fazit
Eine Badezimmerrenovierung ist ein komplexes Projekt, das eine sorgfältige Planung und professionelle Ausführung erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung und Fachbetrieben an Ihrer Seite entsteht ein Badezimmer, das alle Ihre Wünsche erfüllt.
Ihr Traumbad von Profis
Lassen Sie uns Ihr Badezimmer zum Wohlfühlort machen.
Beratungstermin vereinbaren